Kategorie:

Tradition in Bewegung – Gedanken eines Musikvereins

Teil 3 unserer Miniserie zum nachdenken

Wir als Musikverein sind seit vielen Jahren fester Bestandteil unzähliger Feste in unserer Region. Ob Dorffest, Schützenfest oder Jubiläum – wo gefeiert wird, da spielt die Musik. Und doch beobachten wir mit Sorge, wie sich das Bild auf diesen Festen verändert.

Die Zelte werden kleiner, die Besucherreihen lichter. Was früher das gesellschaftliche Highlight des Jahres war, scheint heute oft nur noch ein Programmpunkt unter vielen zu sein. Die Begeisterung für Tradition, Gemeinschaft und Vereinsleben nimmt spürbar ab.

Für uns als Verein ist das eine schmerzliche Entwicklung. Denn Musikvereine sind mehr als nur Klang – sie sind Bindeglied zwischen Generationen, Träger von Kultur und lebendiger Ausdruck unseres Brauchtums.

Wir fragen uns: Wo stehen wir heute mit unseren Traditionen? Und vor allem – wohin wollen wir gemeinsam?

Unser Wunsch ist es, den Wert unserer Feste wieder erlebbar zu machen. Nicht als nostalgische Rückschau, sondern als Einladung zum Miteinander. Denn gelebte Tradition bedeutet nicht Stillstand, sondern Zusammenhalt – gerade in einer Zeit, in der das Persönliche oft dem Digitalen weicht.

Wir freuen uns über jeden, der unsere Musik hört, mit uns feiert oder sogar selbst Teil des Vereinslebens wird. Denn Tradition lebt nur weiter, wenn wir sie gemeinsam gestalten.

Noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WhatsApp schreiben
Scan the code
Hallo 👋
Was können wir für dich tun?